Skip to main content

Schröpfen Höngg

Termin vereinbaren
schröpfen

Tiefenentspannung und bessere Durchblutung – Schröpfen in Höngg

Natürliche Regeneration durch Schröpftherapie

Im TCM Zentrum Höngg erleben Sie Schröpfen als sanfte Methode, um Blutfluss anzuregen, Verspannungen aufzulösen und Körper sowie Geist in Einklang zu bringen. Durch lokal erzeugten Unterdruck wird Ihre Selbstheilung stimuliert – ideal bei Stress, Muskelverspannungen oder Kreislaufproblemen.

Tradition trifft Moderne

Unsere Schröpftherapie basiert auf altem Wissen, ergänzt durch zeitgemässe Verfahren. Ob klassische Glasglocken (trocken oder mit Mikro-Einschnitten) oder moderne Silikon- und Vakuumtechniken – unsere Therapeuten wählen die passende Methode für Ihre individuellen Bedürfnisse und garantieren dabei höchste Hygiene und Sicherheit.

Wann Schröpfen wirkt

Schröpfen in Höngg eignet sich besonders bei:

  • Ansammlung von Muskelverspannungen, vor allem im Rücken- oder Nackenbereich

  • Durchblutungsstörungen und langsam heilenden Verspannungen

  • Chronischen Schmerzmustern und allgemeiner Trägheit

  • Abgeschlagenheit und geistiger Unausgeglichenheit

Durch regelmässige Sitzungen wird die Haut besser durchblutet, der Stoffwechsel angeregt und das Immunsystem gestärkt – mit oft spürbaren Effekten wie mehr Energie, weniger Stress und muskulärem Wohlbefinden.

Ablauf einer Schröpfstunde

Ihre erste Sitzung beginnt mit einem persönlichen Gespräch, in dem wir Ihre Beschwerden und Lebensweise besprechen. Darauf stimmen wir die Schröpftechnik ab. Nach der Behandlung erhalten Sie individuelle Hinweise zur Pflege Ihrer Haut und zur optimalen Nachwirkung – etwa Trinkempfehlungen und Entspannungsübungen.

Häufige Fragen (FAQ)

Was passiert beim Schröpfen?
Bei dieser Methode setzen wir Saugglocken auf die Haut. Der Unterdruck regt die Durchblutung an, entspannt die Muskulatur und mobilisiert den Stoffwechsel.

Tut das Schröpfen weh?
In der Regel nicht. Man fühlt ein leichtes Ziehen und Wärme. Nach der Behandlung sind oft kleine Rötungen oder punktförmige Blutergüsse sichtbar, die aber harmlos sind.

Wie lange dauert eine Sitzung?
Rechnen Sie mit 30 bis 45 Minuten – inklusive Beratung, Therapie und Nachbesprechung.

Für wen ist Schröpfen geeignet?
Es ist ideal bei Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Durchblutungsstörungen oder Stress. Schwangere, Personen mit Hauterkrankungen oder Gerinnungsstörungen sollten das Vorgehen zuerst mit uns oder dem Hausarzt abklären.

Gibt es Nebenwirkungen?
Neben Rötungen oder punktuellen Blutergüssen sind keine grösseren Nebenwirkungen bekannt. Wer eine empfindliche Haut hat oder Medikamente einnimmt, sollte dies vorher besprechen.

Wie oft empfiehlt sich Schröpfen?
Üblicherweise beginnen wir mit 3–5 Sitzungen im Abstand von ein bis zwei Wochen. Für nachhaltigen Effekt sind gelegentliche Auffrischungen alle 4–6 Wochen sinnvoll.

Kann Schröpfen kombiniert werden?
Ja – besonders gut in Kombination mit Akupunktur, Tuina-Massage oder Qi-Gong. So verstärken sich die Wirkungen und sorgen für umfassende Entspannung und Regeneration.